
Holzbau überzeugt
8 gute Gründe, ein Holzhaus zu bauen
Ein Eigenheim zu bauen ist eine Entscheidung mit hoher Tragweite – eine fürs Leben, und wohl auch die finanziell größte Investition, die die meisten Menschen je tätigen. Klar, dass hier alle wichtigen Kriterien solide geprüft werden und zu 100% passen müssen. Vom Material über die Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zur Nutzungsdauer. Immer mehr Bauherren wählen heute Holz als Werkstoff für ihr neues Zuhause. Und das nicht von ungefähr, sondern nach gründlicher Überlegung und mit guten Gründen. Die besten 8 haben wir hier zusammengestellt.
1. Ein Holzhaus ist nachhaltig und umweltfreundlich
Alle reden vom Klima – wer mit Holz baut, handelt! Denn Bäume produzieren während ihres Wachstums Sauerstoff und lagern tonnenweise CO2 ein, entziehen der Luft also Treibhausgase. Diese bleiben auch gespeichert, wenn der Baum zum Baumaterial verarbeitet wurde. Für den Gewinnungs- und Verarbeitungsprozess fällt zudem nur eine geringe Menge fossiler Energie an. Alles in allem wird die Umwelt beim Neubau eines normalen Holz-Einfamilienhauses um ca. 80 Tonnen CO2 entlastet. Zudem ist Holz der derzeit einzige natürlich nachwachsende konstruktive Baustoff. Und da für die Bauholzgewinnung heimische Holzarten aus nachhaltiger Fortwirtschaft verwendet werden, sind auch die Transportwege kurz. Ein Holzhaus kann man also guten Umweltgewissens bewohnen und an kommende Generationen weitergeben.
2. Ein Holzhaus ist energieeffizient
Von Natur aus weist Holz sehr gute Dämmwerte auf und ist deshalb eine ausgezeichnete Wahl, wenn es darum geht, die für die Beheizung eines Hauses aufzuwendende Menge an Energie zu reduzieren. Durch den Wandaufbau, gepaart mit Dämmverfahren, erreichen Holzhäuser leicht vorbildliche Effizienzstandards, wie sie die Energieeinsparverordnung EnEV vorsieht. Sogar Passivhäuser lassen sich mit dem Baustoff Holz problemlos realisieren. Für die Dämmung selbst eignet sich Holz, wie z. B. in Form von Holzfaserplatten, übrigens auch hervorragend.
3. Ein Holzhaus lässt sich schneller bauen
Zeit ist Geld – das gilt natürlich auch beim Bau eines Hauses. Holzhäuser haben einen hohen Vorfertigungsgrad. Das heißt: Ein Großteil der Arbeiten am Hauskörper wird bereits beim Holzbauunternehmen erledigt. Hier werden die benötigten Elemente mit maximaler Präzision so vorbereitet, dass sie sich vor Ort binnen kürzester Zeit zusammenfügen und endmontieren lassen, einschließlich der Vorbereitungen für die Haustechnik. Wochenlange Baupausen für Trockenphasen von Beton und Mauerwerk fallen von vornherein weg. Die Bauzeit eines Holzhauses ist deshalb beeindruckend kurz – es steht in der Regel nach höchstens zwei Tagen auf seinem Fundament.
4. Ein Holzhaus sieht aus, wie Sie es wollen

Bildquellen: Rummy & Rummy/Adobe Stock (Hauptmotiv), Velux Deutschland, artjafara/Adobe Stock