
Ausgezeichnet gebaut mit Holz
Deutscher Holzbaupreis 2017 vergeben
Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes verlieh am 23. Mai 2017 in Hannover den Deutschen Holzbaupreis 2017. Mehr als 200 Arbeiten wurden von der Fachjury eingehend geprüft und bewertet. Das Spektrum der eingereichten Beiträge reichte von anspruchsvollen Neubauten über erfinderische Gebäudesanierungen bis zu zukunftsweisenden Produktentwicklungen. Geehrt wurden Bauherren, Architekten, Tragwerksplaner und Holzbaubetriebe.
Die Preisträger 2017:
- Schöner lernen: Das Schmuttertal-Gymnasium in Diedorf ist die wahrscheinlich größte aus Holz errichtete Plusenergieschule in Deutschland. Holzbau schafft außen und im Gebäudeinneren angenehme, positive Atmosphäre.
- Sportlich sparen: Die Sporthalle im oberbayerischen Haiming wurde aus vorgefertigten Holzbauelementen errichtet. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass sich mit Holz auch unter strikter Kostendisziplin qualitativ hochwertige Architektur schaffen lässt.
- Wohnfertig geliefert: Die Aktivhaus-Serie 700 ist ein innovatives Bausystem, das erstmals bei einer Wohnanlage für Flüchtlingsfamilien in Winnenden realisiert wurde. Diese industriell gefertigte Modulhausserie zeichnet sich durch eine herausragende Konzeption, ausgeprägte Langlebigkeit und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten aus.
- Übergreifende Überquerung: Die Konzeptstudie „Stuttgarter Holzbrücke“ wurde von einem interdisziplinären Expertenteam entwickelt. Die Fuß- und Radwegbrücke überzeugt durch materialgerechte Konstruktion und verwirklicht dabei auch die wichtigen Aspekte des konstruktiven Holzschutzes.
Die preisgekrönten Beiträge können auch online besichtigt werden: Alle Informationen und interessantes Bildmaterial stehen auf www.deutscher-holzbaupreis.de bereit.
Der Deutsche Holzbaupreis wird seit dem Jahr 2003 im zweijährigen Rhythmus von Holzbau Deutschland und verschiedenen Partnern ausgelobt. Der Preis will anhand konkreter Beispiele aufzeigen, was mit dem Baustoff Holz möglich ist und welch hohen Stellenwert er für umweltbewusstes, zukunftsorientiertes Bauen einnimmt. Die feierliche Verleihung fand auch 2017 wieder in Hannover auf der LIGNA statt, der Weltleitmesse für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge zur Holzbe- und -verarbeitung.
Bildquelle (Hauptmotiv): Carolin Hirschfeld



