Modernisierung: Mehr-Wert für Ihr Haus
Mit einer Modernisierung machen Sie mehr aus Ihrem Haus: Eine energetische Sanierung hilft effektiv dabei, die Heizkosten deutlich zu verringern. Der Dachausbau die Aufstockung oder ein Anbau sorgen für großzügigeren Wohnraum. Auch die Optik jedes Gebäudes lässt sich modernen Bedürfnissen anpassen. Und – jede Modernisierungsmaßnahme erhöht den Wert des Gebäudes ebenso wie die Lebensqualität.
Holz ist für Renovierungen und Erweiterungen jeder Art der perfekte Baustoff: Es lässt sich vielseitig einsetzen, ist aufgrund seines leichten Gewichts sehr gut mit statischen Anforderungen vereinbar und bietet wegen des hohen Vorfertigungsgrades den Vorteil kurzer Bauzeiten.
Energetische Spar-Potentiale nutzen
Ein Haus baut man für Generationen. Das heißt natürlich nicht, dass es auch über Generationen im gleichen Zustand bleiben muss – vor allem, was die Energieeffizienz angeht. Bei vielen älteren Gebäuden – wobei älter schon bei ca. 30 Jahren beginnt – ist die Dämmung von Dach und Außenwänden noch auf dem Stand, der vor vielen Jahren üblich und möglich war. Entsprechend unnötig hoch sind die Heizkosten, ganz zu schweigen von den Belastungen für Umwelt und Ressourcen. Mit einer energetischen Sanierung können Altbauten auf modernen Standard gebracht werden - das senkt den Energieverbrauch deutlich, spart Heizkosten und reduziert den CO2-Ausstoß. Für diese sinnvolle und auch wirtschaftlich interessante Maßnahme können Hausbesitzer staatliche Förderungen in beträchtlichem Umfang in Anspruch nehmen.
Energetisch sanieren mit Holz – mehr Informationen hier.

Den Dachboden ausbauen zahlt sich aus
In vielen Häusern warten Platzreserven darauf, aktiviert zu werden – ein Dachboden beispielsweise, der bisher nur die Funktion eines Speichers erfüllt. In solchen Fällen lässt sich mit einem Dachausbau wertvoller neuer Wohnraum schaffen. Die so entstehende zusätzliche Etage steigert obendrein den Wert des Hauses. Da nach der geltenden Energieeinsparverordnung bei Dachausbauten auch eine effiziente Dämmung vorgeschrieben ist, bringt diese Modernisierungsmaßnahme auch eine erhebliche Heizkostenersparnis, rechnet sich also in jedem Fall.
Mehr zum Thema Dachausbau hier
Aufstockung – erhöht das Platzangebot
Verfügt ein Haus über einen Dachbereich, der nur zu niedrig für ein „richtiges“, also wohngeeignetes Geschoss ist, schafft eine Aufstockung Abhilfe und die ausreichende Höhe. Dabei hebt man mit speziellen Techniken den kompletten Dachstuhl an und schließt danach die offenen Seitenteile.
Aufstockung: Das sollten Sie wissen
Mehr Wohnvergnügen durch einen Anbau
Das Grundstück ist groß genug, aber das Haus wird allmählich zu klein? Dann bietet ein Anbau beste Möglichkeiten, die Wohnfläche zu erweitern. Die einfache Variante besteht in einem Wintergarten, der sich hervorragend als lichtdurchfluteter Wohn- und Essbereich nutzen lässt. In geschlossener Form schafft ein Anbau ein neues Zimmer mit voller Privatsphäre.
Anbauten mit Holz – der Überblick
Bildquellen: Holz kann! (Hauptmotiv), Dariusz Jarzabek / AdobeStock