
Holzbau – einzigartig flexibel
Eine Anpassung im Grundriss? Mehr Platz im Haus mit einem Anbau? Eine neue, energiesparende und attraktive Fassade, ein Balkon zusätzlich oder ein Carport für das zweite Auto? Mit dem natürlichen Werkstoff Holz lässt sich aus jedem Gebäude problemlos mehr machen – und das schnell und effizient. Auch dann natürlich, wenn die eigentliche Gebäudesubstanz nicht aus Holz besteht.
Die Vielfalt an Holz und Holzwerkstoff-Produkten eröffnet eine unbegrenzte Bandbreite an Möglichkeiten. Von diesen Vorteilen profitieren private wie öffentliche Bauherren:
Holzbau gibt Häusern Perspektive
Eine Modernisierung macht ältere Gebäude wieder topfit für die Zukunft – und sorgt auch dafür, dass sie aktuellen Bedürfnissen entsprechen und optimal nutzbar werden. Das gilt für Wohnhäuser, aber auch für gewerbliche und öffentliche Bauten wie Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäude. Holzbau eignet sich perfekt, um beispielsweise zeitgemäße Raumschnitte zu realisieren oder durch Dämmungsmaßnahmen die energetische Effizienz eines Hauses zu verbessern.
Holz unterstützt Ihre Kreativität
Mit Holzbau gewinnen Sie leicht neue Frei-Räume im Haus, die sich fürs Wohnen oder auch fürs Arbeiten eignen. Ein Anbau oder eine Aufstockung kann im Holzfertigbau schnell und ohne größere Eingriffe in die Baustruktur realisiert werden. Gerade bei Aufstockungsmaßnahmen bietet Holz die perfekte Lösung - es ist relativ leicht und stellt somit eine geringere statische Belastung dar. Kein anderer Baustoff bietet bei so geringem Eigengewicht derartig gute statische Eigenschaften wie Holz.
Holz ist der „Highspeed-Werkstoff“
Ein besonderer Vorteil des Holzbaus liegt in der Schnelligkeit, mit der geplante Maßnahmen umgesetzt werden können. Aufgrund der hochpräzisen Vorfertigung kompletter Bauteile und rationeller Montageverfahren ist eine zeitsparende Umsetzung gewährleistet – das spart Kosten und Aufwand! Durch die Trockenbauweise mit vorgefertigten Bauelementen sind die neu gewonnenen Räume schnell bezugsfertig, denn Trocknungsphasen wie bei Beton oder Mauerwerk sind nicht erforderlich.