Datenschutzerklärung
www.holz-kann.de.de ist ein Angebot der Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH und enthält Telemedien im Sinne von § 1 Abs.1 Telemediengesetz.
Die Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH nimmt den Schutz Ihrer Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Homepage erheben, wo wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Webseite der Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten der anfragenden Rechner in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Internetseite www.holz-kann.de besuchen, speichern die Webserver standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners inkl. IP-Adresse, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, ggf. die Namen heruntergeladener Dateien, Datum/Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Ihre dabei zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung angebotener Telemedien. Dies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Server-Log-Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Informationsanfrage oder einer Bestellung. Wir verwenden Ihre freiwillig angegebenen Daten ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Sie können der Nutzung jederzeit – mit Wirkung für die Zukunft - widersprechen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es ist zur Erfüllung Ihres Wunsches erforderlich.
Cookies
Um Ihnen maximalen Bedienkomfort zu bieten, setzen wir Cookies ein, die Nutzungsdaten über Sie erfassen, während Sie unsere Webseiten besuchen: Cookies sind kleine Textdateien, die die Wiedererkennung ermöglichen, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulassen. Die Erfassung von Nutzungsdaten erfolgt anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf Sie als Nutzer nicht möglich ist; es werden keine personenbezogenen Daten gem. Artikel 4 Nr. 1 DSGVO erfasst. Die Speicherung erfolgt nur temporär, bis eine anonyme Auswertung erfolgt ist. Danach werden diese Daten dauerhaft gelöscht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
FördermittelCheck
Die Website www.holz-kann.de stellt seinen Nutzern den FördermittelCheck von co2online gemeinnützige GmbH zur Verfügung. Bei Nutzung des FördermittelCheck gelten die Datenschutzhinweise der co2online gemeinnützige GmbH. Diese finden Sie in der Fußzeile des FördermittelCheck. Sie können diese aber auch direkt hier einsehen: https://www.co2online.de/datenschutzerklaerung-ratgeber/
Über die Website www.holz-kann.de werden bei Nutzung des FördermittelCheck keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das HIER verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Social Media
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die im Zusammenhang mit den Social Plugins erhobenen Daten ausschließlich zwischen Ihrem Browser und dem Betreiber der sozialen Netzwerke ausgetauscht werden. Wir haben keinerlei Kenntnis vom Inhalt der erhobenen und überlassenen Daten. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen, die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise der u.g. Betreiber der sozialen Netzwerke zu lesen.
Auf unseren digitalen Angeboten wird u.a. der sog. Like-Button von Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland, eingesetzt. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter www.facebook.com/policy.php
Der Google+ Button wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Die dafür relevante Datenschutzerklärung findet sich unter https://policies.google.com/?hl=de
Schließlich können Sie auch den Twitterdienst der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600,0San Francisco, CA 94107, nutzen, deren Datenschutzerklärung Sie unter twitter.com/privacy abrufen können.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
Ihre Rechte
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus Art. 15-18 und 21 DSGVO.
Recht auf Auskunft. Sie sind berechtigt, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung. Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.
Recht auf Widerspruch. Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht nachkommen, wenn eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten). Falls Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie jederzeit das Recht, diese – mit Wirkung für die Zukunft – zu widerrufen.
Recht auf Löschung. Sollte die Speicherung Ihrer Daten bei uns unzulässig sein (z.B. falls Sie der Datenverarbeitung widersprochen haben), können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Beschwerde. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH haben oder zu den Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Bitte schreiben Sie an:
Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Tel.: +49 30 20314-0
eMail: info(at)fg-holzbau.de
www.fg-holzbau.de