Stilvoll mit Holz

Holz-Architektur: Die Lodge zum Wohlfühlen

Nochmal genau hinschauen: Ja, dieses Gebäude ist tatsächlich in Holzbauweise errichtet, auch wenn die Schiefer-Fassade das auf den ersten Blick gar nicht erkennen lässt.

Die neue Golf-Lodge des Hotels Auel liegt mitten im Grünen, umgeben von einem mehrere Hektar großen Schloss- und Golfareal. So war es auch eine ganz natürliche Entscheidung, bei der Konzeption auf ökologische Materialien zu setzen – insbesondere auf den Baustoff Holz. Das Massivholz-Gebäude mit seinen 5 Doppelzimmern und zwei Suiten, geplant von Oxen Architekten aus Köln, bietet ein in vielerlei Hinsicht perfekt durchdachtes und realisiertes Wohlfühl-Ambiente: mit angenehmem Raumklima, hervorragendem Schallschutz und dank lückenloser Dämmung einer vorbildlichen Energiebilanz.

Moderne Architektur mit regionalem Flair

Den Gesamteindruck des Hauses prägen sichtbare Referenzen an die traditionellen Bauweisen des Bergischen Lands: Das beginnt mit der Schieferverkleidung, die der Lodge einen klaren und reduzierten Look verleiht. Die rechteckige Gebäudeform wiederum lehnt sich an ländliche Langhäuser an.

Höchste Ansprüche an den Schallschutz: effektive Dämmung und beste Raumakustik

Auch innen: Natürlich schön mit Holz

Der nachhaltige Baustoff Holz bereichert auch das Innenleben der Räume auf moderne und charmante Weise. Edle Echtholzoberflächen aus Schwarzwälder Weißtanne finden sich überall, zum Beispiel an Wänden, Decken und Dachuntersichten. In einer stilvolleren und gemütlicheren Atmosphäre kann man sich nach einer Runde auf dem 27 Loch-Platz nicht entspannen!

Außen Schiefer – innen Holz: Golf-Lodge im Bergischen Land

Beste Akustik-Lösungen für anspruchsvolle Gäste

Wer sich in einer exklusiven Hotel-Lodge einbucht, stellt auch an den Schallschutz hohe Ansprüche – denn dieser gehört einfach zum perfekten Aufenthaltserlebnis. Dafür sorgen die vorgefertigten und vor Ort zusammengebauten Brettsperrholzelemente. Diese bilden sozusagen ein All-in-One-Paket: Sie verbinden hochsolide statische Eigenschaften und Formstabilität mit effektiver Schallschutzdämmung. Die Raumakustik wird zusätzlich durch in Decke und Boden unsichtbar integrierte Schallabsorber und eine trittschalldämmende Kalkschüttung in den Hohlräumen perfektioniert. Man hat es also nicht nur richtig schön, sondern auch schön ruhig.

Zum Wohlfühlen: Edle Echtholzoberflächen aus Schwarzwälder Weißtanne

Bildquelle: Lignotrend

Zimmerer-Fachausdrücke – kleines A bis Z zum Bauen mit Holz

Jedes Handwerk hat seine eigene Begriffswelt – vor allem ein so traditionsreiches wie das der Zimmerer. Natürlich erklärt Ihnen Ihr Zimmermeister jederzeit gerne, was mit einzelnen Fachausdrücken genau gemeint ist. Aber es ist immer gut, selbst ein wenig „Zimmerisch“ zu beherrschen – und interessant ist diese Fachsprache obendrein... Weiterlesen

Museen rund ums Holz – immer ein Wissens-Abenteuer

Ob in den Ferien oder am Wochenende: In Deutschland laden mehrere Museen und Ausstellungen dazu ein, die Faszination des Materials Holz mit der ganzen Familie zu entdecken. Wir haben einige zusammengestellt, die in jedem Fall einen interessanten Besuch versprechen und dieses Versprechen auch garantiert halten. Weiterlesen

Wie lange hält ein Holzhaus?

Ob in Sozialen Netzwerken, per Mail oder am Telefon: Viele Bauinteressenten stellen unseren Experten Fragen rund um das Bauen mit Holz – von der Haltbarkeit eines Holzhauses bis zu seiner Pflege. Gerne liefern wir dazu Antworten, die bautechnisch fundiert und wissenschaftlich belegt sind... Weiterlesen