
Mit einem Hang zum schönen Bauen
Holzbau auf außergewöhnlichem Grundstück
Hier geht’s aufwärts – und Holzbau geht natürlich mit: Bei diesem Haus beeindrucken nicht nur die Lage, sondern auch die intelligenten architektonischen Konzepte.
Wer an einem Ort mit Aussicht einen Platz fürs Wohnen schaffen will, braucht eine gute Idee – und Planer wie die Jury Troy Architects aus Wien, die Freude an speziellen Herausforderungen haben. Die Challenge ist hier ganz natürlicher Art: Das Haus sollte an einem stark geneigten Hang entstehen, wobei das umgebende Gelände nicht verändert werden durfte.
Gebaut am und im Hang
Die Lösung: Das Haus wurde teilweise in den Hang eingegraben, so dass der Sockel und das erste Obergeschoss teilweise innerhalb des Erdreichs liegen. Das Satteldach hingegen ist asymmetrisch gestaltet und passt sich so perfekt der aufsteigenden Topographie an. Ins Haus gelangt man durch einen Zugang auf der Garagenebene an der Straße – nach oben führt ein Tunnel mit Treppe.

Natürlich schön: Holz außen und innen
Die Fassaden-Einkleidung des Holzriegelbaus erfolgte mit Schindeln aus unbehandelter Weißtanne, was hervorragend zum ursprünglichen Charakter der Umgebung passt. Auch im Inneren entschied man sich für diese Holzart, die aufgrund ihrer hellen Farbe eine freundliche Wirkung in die Räume bringt. Auf dem geneigten Dach liegen ebenfalls dekorative Schindeln, diese bestehen aus Zedernholz. Bauteile mit Erdkontakt sind mit Beton ausgeführt.
Clevere Lösung für Licht und Luft
Die großen Dachfenster des Hauses erfüllen eine Doppelfunktion: Sie sind so platziert, dass sie Licht direkt in die Räume lassen und die Tageslichtausbeute durch Lichtkamine in der Schräge noch optimieren. Und – sie tragen zur energiefreien Klimatisierung bei. Öffnet man die Terrassentüren unten und die Dachfenster oben, sorgt der Kamin-Effekt von ganz allein für Durchzug und wohltuende Kühlung an heißen Tagen.
Bildquelle: Velux Deutschland

