Großer Wohngenuss auf kleiner Fläche

Mit Holzbau ist immer mehr drin

Es gibt sie überall: Grundstücke, bei denen die Bebauung durch gesetzliche Auflagen extrem limitiert ist. Auf einem Gelände im Grünen, nahe Wandlitz, waren beispielsweise maximal 100 qm erlaubt. Für eine Stadtwohnung sicher ausreichend, für ein ganzes Haus ein eher bescheidener Wert. Hier war deshalb cleveres Planen gefragt. Bauherr und Architekt entschieden sich für einen Bungalow mit „Wohnmöbel“-Charakter, also der optimalen Raumausnutzung ohne Einschränkungen beim Komfort. Motto: Raum ist eine Ressource, mit der man nur schonend genug umgehen muss, um etwas Besonderes zu schaffen.

Innere Größe zählt: Raumwunder mit und aus Holz

Normalerweise plant man ein Haus von außen nach innen: erst Hülle und Dach, dann Raumaufteilung und Interieur. In Wandlitz ging man den umgekehrten Weg. Das Gebäude wurde um die sorgfältig durchdachten Einrichtungselemente herum maßgeschneidert – mit kreativen Ideen und überraschenden Ergebnissen. Auf nur 78 qm findet sich alles, was auch eine weitaus größere Stadtwohnung bietet, nur anders. So verfügt beispielsweise das Wohnzimmer über einen drehbaren Kamin, Küchen- und Essbereich sind stilvoll und platzsparend integriert, vieles einschließlich der Haustechnik verschwindet diskret hinter hölzernen Verkleidungen und in Einbauschränken. Sogar für einen Wellnessbereich mit Sauna bleibt noch genug Platz.

Preisgekrönte Architektur: Der Bungalow wurde 2015 mit dem Deutschen Holzbaupreis ausgezeichnet

Holzbau spart gleich doppelt

Das Prinzip der Ressourcenschonung wurde auch bei den Baustoffen konsequent umgesetzt. Holz war hier deshalb die natürliche Wahl: Das Haus wurde in Holzständerbauweise aus heimischen Hölzern errichtet. Bei dieser Konstruktion bilden die Ständer ein tragendes Skelett von der Grundfläche bis zum Dach, ähnlich einer Fachwerkstruktur. Dazwischen wurden präzise vorgefertigte Holzelemente mit integrierter Dämmschicht montiert – eine Lösung, die sowohl die Bauzeit deutlich verkürzt als auch Raum spart.

Ausgezeichnete Architektur

Für das großzügige Baukonzept im Kompaktformat wurde dem Gebäude eine Anerkennung des Deutschen Holzbaupreises 2015 verliehen. Dieser gilt in Deutschland als die wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz.

Komfortables Konzept: Raumwunder in Holzbauweise

Bildquelle: 2D+ Architekten Berlin | Markus Bonauer & Michael Bölling

Ausgezeichnete Arbeit! Was Holzbau heute leisten kann

260 Projekte wetteiferten um den begehrten Deutschen Holzbaupreis, der in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen wurde. Keine leichte Entscheidung für die Jury also – nicht nur wegen der Anzahl der Einsendungen, sondern auch wegen deren Qualität, die in vielfältiger Weise die Leistungsfähigkeit deutschen Holzbaus unter Beweis stellte. Gewonnen haben… Weiterlesen

Frische Luft „on top“ – Dachaustritt und Dachbalkon

Mit Weitblick den Morgenkaffee genießen? Nachmittags in frischer Luft ein spannendes Buch lesen? Abends den Tag unter freiem Himmel ausklingen lassen – und das alles im obersten Stockwerk? Ein Dachbalkon macht´s möglich, und es gibt ihn sogar klappbar. Weiterlesen

Von Haus aus ein Blickfang

Braucht eine Holzfassade unbedingt einen Anstrich oder kann man auch der Natur ihren Lauf lassen? Diese und weitere oft gestellte Fragen zum Thema „Fassade aus Holz“ haben wir hier geklärt. Weiterlesen