Schnell mehr Platz für Kreativität

Aufstockung mit Holz

So lässt es sich wunderbar arbeiten: Das Architekturbüro vonMeierMohr in Schondorf liegt nur wenige Meter vom idyllischen Ufer des Ammersees entfernt. Allerdings erwies sich das Gebäude im Lauf der Jahre zunehmend als zu klein für das kontinuierlich wachsende Team. Mehr Quadratmeter mussten also her, um Freiraum für die künftige gute Entwicklung des Betriebs zu gewinnen. Die Lösung: Eine Aufstockung des Hauses konnte eine zusätzliche Ebene für kreatives Arbeiten bereitstellen – und auch eine Optik schaffen, die die regionale Verwurzelung des Architekturbüros deutlich erkennbar macht. Denn das Bauen mit Holz hat im bayerischen Fünfseenland eine lange und äußerst lebendige Tradition, ganz gleich, ob Gebäude komplett aus Holz bestehen oder in Teilen aus dem Naturmaterial gestaltet werden.

Raum für Ideen – und für Wachstum

Warum Holzbau sich als die ideale Lösung – und als attraktive Alternative gegenüber einem Neubau – anbot, erklärt Architekt Stefan Mohr, einer der Mitbegründer des Büros: „Zum einen sind Abriss und kompletter Ersatz eines Bestandgebäudes ja schon ein finanziell aufwändiger Schritt. Zum anderen war uns aber auch sehr wichtig, die Bauzeit möglichst kurz zu halten.“

Aufstockung des Architekturbüros – nur wenige Meter vom Ufer des Ammersees entfernt

Neues Stockwerk in nur einem Tag

Das gelang tatsächlich: Zur Aufstockung beließ man die oberste Balkenlage des Hauses und legte dieser einfach ein Holzdeck auf, das nun den Boden der neuen Etage bildet. Danach erfolgte die eigentliche Aufbaumaßnahme: Aus präzise vorgefertigten Holzelementen entstand ein neues Dachgeschoss – und das binnen kürzester Zeit: Für den Zusammenbau einschließlich des neuen Dachstuhls benötigten die Zimmerer lediglich einen Arbeitstag. Danach folgte der Einbau der Fenster, deren besonders großzügige Dimensionen viel Tageslicht in die Räume lassen und eine positive, inspirierende Atmosphäre schaffen. Zu dieser tragen auch die Bauökologie und die Ausstrahlung des Materials Holz bei: „Wir thronen jetzt sozusagen in einem Holzhaus über dem See, mit Blick auf die alten, ebenfalls aus Holz gebauten Bootshäuser.“ freut sich Architekt Stefan Mohr über das gelungene Ergebnis – und über das gute Gefühl, das der neue Arbeitsbereich vermittelt. Alle Innenausbauten eingerechnet, war die Extra-Etage schon nach vier Monaten bezugsfertig.

Klar natürlich, dass die vom Architekturbüro für sich selbst geplante Aufstockung auch einen Clou mitbringt: Das neu errichtete Geschoss ist leicht um die Hausachse gedreht und blickt, anders als das Grundgebäude, direkt zum See.

Der Bauherr und Architekt im Video-Interview

Eine interessante Zwei-Minuten-Videoführung durch das Bauprojekt haben wir hier vorbereitet – ein Besuch lohnt sich für alle Bau- und Architekturinteressierten.

Bauherren:

vonMeierMohr Architekten
An der Point 1
86938 Schondorf

http://www.vonmeiermohr.de

Zimmererarbeiten:

Zimmerei C&H Schneider
Kohlstattstraße 15-17
86929 Penzing

Abriss des Daches zu Beginn der Modernisierung
Ein Holzdeck dient als Boden der neuen Etage
<em>Montage der vorgefertigten Holzelemente für das neue Dach</em>
Großzügige Dimensionen und viel Tageslicht prägen die neue Büroetage

Bildquellen: Yorck Dertinger, Stefan Mohr

Gewusst wie: Konstruktiver Holzschutz statt Chemie

Ob Wohnhaus, Kita oder Gewerbebau – um über viele Jahrzehnte in Bestform zu bleiben, braucht ein Holzhaus keine Extras wie zum Beispiel chemische Anstriche. Es braucht aber die richtige Planung und Ausführung. Und Wissen über konstruktiven Holzschutz – den wir gerne einmal näher erklären: Weiterlesen

Frische Luft „on top“ – Dachaustritt und Dachbalkon

Mit Weitblick den Morgenkaffee genießen? Nachmittags in frischer Luft ein spannendes Buch lesen? Abends den Tag unter freiem Himmel ausklingen lassen – und das alles im obersten Stockwerk? Ein Dachbalkon macht´s möglich, und es gibt ihn sogar klappbar. Weiterlesen

Ausbau-fähig: Mehr Wohnvergnügen durch Sanierung

In vielen Häusern schlummert Potential, das die Immobilie wertvoller macht und das Leben im eigenen Haus noch schöner werden lässt: heute ein staubiger Speicher, morgen ein lichtdurchfluteter Raum. Ein Dachausbau macht´s möglich, und er rentiert sich in vielerlei Hinsicht. Wie genau, zeigen Ihnen unsere Infos und die Ideen-Galerie. Weiterlesen Weiterlesen