Dachausbau

Ausbau-fähig: Mehr Wohnvergnügen durch Sanierung

In vielen deutschen Häusern schlummert Potential, das die Immobilie wertvoller macht und das Leben im eigenen Haus noch schöner werden lässt: Was heute noch ein staubiger Speicher ist, kann schon morgen ein lichtdurchfluteter Raum werden. Ein Dachausbau macht´s möglich, und er rentiert sich in vielerlei Hinsicht. Wie genau, zeigen Ihnen unsere Infos und die Ideen-Galerie.

Mehr Quadratmeter zum Sonderpreis

Die Immobilienpreise klettern von Jahr zu Jahr. Gut, wenn Sie schon bezahlten Raum in Reserve haben – ein Dachausbau schafft zusätzliche Quadratmeter ohne Grunderwerb und steigert den Wert des Hauses.

Mit dem Ausbau und der energetischen Sanierung Ihres Dachgeschosses ziehen Sie zudem eine wirkungsvolle Kostenbremse. Denn immerhin ca. 40% des Energieverlustes verursacht ein nicht oder unzureichend gedämmtes Dach. Die Heizkosten sinken nach dem Einbau einer effizienten Dämmung mit Sofortwirkung – eine Ersparnis, die maßgeblich zu einer zügigen Amortisation beiträgt. Umfangreiche staatliche Förderpakete machen die finanzielle Seite eines Dachausbaus zusätzlich interessant.

Maßgeschneidert für neuen Wohnspaß

Per Ausbau zum „Neubau“: Ein noch nicht ausgebautes Dachgeschoss lässt sich perfekt zukünftigen Bedürfnissen anpassen, je nachdem, wofür Sie die gewonnene Wohnfläche nutzen wollen – individueller Grundriss und beste Aussicht inklusive. Mit nachträglich eingebauten Dachfenstern schaffen Sie zum Beispiel gesundem natürlichem Tageslicht freie Bahn. Mehr komfortable Stehfläche unter der Schräge lässt sich mit Gauben, einer Loggia oder einem Ausklappbalkon erreichen.

Bei kreativer Planung und der hochwertigen Realisierung unterstützen Sie die Holzbau-und Zimmerer-Fachbetriebe in Ihrer Nähe – und das gerne auch schon vor Projektbeginn: Mit erfahrenen Profis zu sprechen, bringt immer interessante und passgenaue Lösungen.

Lebensfreude unterm ausgebauten Dach – die Ideen-Galerie

Mit großen Dachfenstern schöpfen Sie das Lichtangebot optimal aus. Wenn Sie noch mehr Licht und Luft wollen – ein Ausklappbalkon schafft in wenigen Sekunden einen Austritt unter freien Himmel und ist einfach einzubauen. Tipp: Niedrige Möbel im Wohnbereich lassen den Raum höher wirken. (Bildquelle: VELUX Deutschland)
Unterm Dach schläft es sich äußerst behaglich. Für Nicht-Frühaufsteher sollte ein leicht bedienbarer Sonnenschutz gleich mit eingeplant werden. Tipp: Je heller die Farben für Boden und Einrichtung, desto großzügiger das Wohngefühl. (Bildquelle: Roto)
Wenn das Dachgeschoss als Wohnung z. B. für erwachsende Kinder oder als Gästeapartment dienen soll, bringt ein Küchenbereich das gewisse Unabhängigkeits-Extra. Tipp: Bei der Anordnung von Arbeitsfläche, Herd und Spüle auf ausreichende Kopffreiheit achten. (Bildquelle: VELUX Deutschland)
Eine Wellness-Oase mit Weitblick lässt sich mit einem Badezimmer unter dem Dach eröffnen. Tipp: Sichtbares Holz sorgt für warme natürliche Akzente, die morgens beleben und abends entspannen. (Bildquelle: VELUX Deutschland)
Endlich ungestört beim Workout und genügend Platz für Matten, Gewichte und Heimtrainer! Tipp: Die fensterlosen Seiten des Dachgeschosses eigen sich ideal für Einbauschränke – und in denen findet weit mehr Platz als nur das sportliche Equipment.

Bildquellen: Roto (Hauptmotiv), VELUX Deutschland

Außergewöhnliche Dachfenster: Mehr Licht auf interessante Art

Bei Neubauten und bei der Sanierung des Dachgeschosses lässt sich mit Dachfenstern die Belichtung der Räume individuell gestalten. Dabei muss es nicht immer das klassische Klapp-Schwingfenster sein. Es gibt eine Reihe von Modellen, die in Funktion, Design und Lichtausbeute eine echte Aufwertung für die oberste Etage darstellen. Weiterlesen

Gewusst wie: Konstruktiver Holzschutz statt Chemie

Ob Wohnhaus, Kita oder Gewerbebau – um über viele Jahrzehnte in Bestform zu bleiben, braucht ein Holzhaus keine Extras wie zum Beispiel chemische Anstriche. Es braucht aber die richtige Planung und Ausführung. Und Wissen über konstruktiven Holzschutz – den wir gerne einmal näher erklären: Weiterlesen

Holzbau macht Häuser familien-freundlich

So schön kann „Nachverdichtung“ aussehen: Wo zuvor ein sanierungsbedürftiger Altbau stand, bietet jetzt ein neu errichtetes Holzgebäude viel Platz für seine Bewohner – und dem Auge eine freundlich-positive Optik. Weiterlesen