Dachfenster-Varianten

Außergewöhnliche Dachfenster: Mehr Licht auf interessante Art

Bei Neubauten, aber auch im Zuge von Sanierungen im Dachgeschoss lässt sich mit Dachfenstern die Belichtung der Räume individuell gestalten und optimieren. Dabei muss es nicht immer das klassische Klapp-Schwingfenster sein. Es gibt eine Reihe von Modellen, die in Funktion, Design und Lichtausbeute eine echte Aufwertung für die oberste Etage darstellen.

Kreative Licht-Lösungen leicht realisiert

Vorweg eine gute Nachricht: Der Einbau von Dachfenstern, gleich welcher Art, ist in nahezu allen Fällen genehmigungsfrei. Eventuell erforderliche Anpassungen in der Dachkonstruktion kann ein Zimmerer-Fachbetrieb in kurzer Zeit professionell und qualitativ hochwertig vornehmen. Das gilt für die bewährten Dachfenster-Modelle ebenso wie für innovative Varianten. Ein zusätzlicher Vorteil für Sanierer und Neubauherren liegt darin, dass moderne Dachfenster gezielt auf Energieersparnis ausgelegt sind, beispielsweise durch Ausstattung mit Isolierglas, und erheblich zur Senkung der Heizkosten beitragen. Beste Voraussetzungen also, die neuen Lichtwelten fürs Dach zu entdecken:

Dachschiebefenster XXL: Offen für die Welt

Wer schon immer davon geträumt hat, das Dachgeschoss in ein lichtdurchflutetes Sonnendeck zu verwandeln, kann mit diesem großformatigen Dachschiebefenster völlig neue Perspektiven eröffnen. Dafür sorgt allein schon das beachtliche Format von 2.60 x 1.70 Metern. Öffnen lässt sich dieses Panoramafenster mit einem Knopfdruck; ein elektrischer Antrieb lässt die Flügel zwischen Dach und Sparren verschwinden. So bekommt das Dachgeschoss in Sekunden eine elegante Atelier-Atmosphäre.

Wohn-Fassadenanschlussfenster: Weitblick mit Winkel

Dieses Fenster geht sozusagen „um die Ecke“. Es eignet sich für die großzügige Belichtung im Steildach selbst und setzt sich dank eines Winkels senkrecht an der Fassade fort. Durch diese Konstruktion lassen sich die Vorzüge eines Dachfensters beispielsweise auch dann genießen, wenn man auf dem Sofa oder am Tisch Platz nimmt: Weitblick bleibt immer inklusive. Auch von außen betrachtet, ist dieser Fenstertyp eine hochinteressante Lösung.

Weitblick mit Winkel: Wohn-Fassadenanschlussfenster

Panorama-Dachfenster: Beste Aussichten

Ein Dachfenster, das die entscheidenden Vorteile einer herkömmlichen, umbauten Gaube in freier Form weiterführt: mehr Kopffreiheit im Raum und mehr Licht von früh bis spät. Im oberen Bereich des Panorama-Dachfensters werden Fensterflächen dort eingesetzt, wo sonst schräges Dach wäre – der Lichteinfall ist aufgrund dieser Anordnung besonders ergiebig. Parallel angeordnet, schaffen mehrere dieser Fenster sogar eine nahezu durchgehende Glasfläche im Dach, nur unterbrochen durch schlanke Übergänge. Da die nutz- und begehbare Bodenfläche im Dachgeschoss entsprechend der Fensterbreite erweitert wird, ist diese Variante auch noch ein Quadratmeterbringer.

Mehr Licht, mehr Kopffreiheit, mehr Aussicht mit dem Panorama-Dachfenster

Flachdachfenster: Licht + Luft

Flache Dächer sind geradezu prädestiniert für passende Fensterlösungen, vor allem dann, wenn Wohnräume unter dem Dach liegen. Wobei „flach“ auch „flach geneigt“ heißen kann. Flachdachfenster können mit Neigungen zwischen 0 Grad und 15 Grad eingebaut werden. Sie lassen von oben Licht in den Raum, bieten einen freien Blick in den Tag- oder Nachthimmel und erlauben auch ein komfortables Lüften, was zu einem guten und gesunden Raumklima beiträgt.

Flachdachfenster bringen Licht und Luft von oben

Bildquellen: Roto Frank Dachsystem-Technologie, Velux

10 Irrtümer zum Bauen mit Holz

Immer noch gibt es alte Vorurteile, wenn es ums Bauen mit Holz geht. Guter Grund also, den 10 meistverbreiteten Falschannahmen die richtigen Fakten gegenüberzustellen: Weiterlesen

Zimmermeister finden – leicht gemacht

Für den Neubau und die Modernisierung eines Gebäudes, die Renovierung des Dachstuhls und vieles andere mehr sind Zimmerer die erfahrenen Spezialisten. Wie aber finden Sie als Bauherr am leichtesten einen kompetenten, zuverlässigen Fachbetrieb vor Ort – ohne viel Zeit und Aufwand in die Recherche zu investieren? Weiterlesen

Aufstockung auf die „leichte“ Art

Aufstockungen sind ein Leichtes – wenn sie mit Holz durchgeführt werden: Holzbau eignet sich ideal, um ein oder mehrere Extra-Geschosse „on top“ zu setzen und dabei einige Tonnen Gewicht einzusparen. Wenn das gut geplant und gemacht ist, gibt´s noch einen Architektenpreis obendrauf. Weiterlesen