Baustoff mit Perspektiven

Die aktuellen Holzbau-Trends

 Holz gilt als Baustoff mit Zukunft: Ob Einfamilien- oder mehrstöckiges Wohnhaus, ob Verwaltungsgebäude oder Schule – immer mehr Bauherren und Architekten setzen auf die Vorteile des Holzbaus. Welche Trends sind beim Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz gerade topaktuell und werden die kommenden Jahre prägen? Wir schauen uns in der Bauwelt um und finden viel Spannendes:

Holz wird urban

Holzgebäude streben zunehmend in die Höhe. Dank ihrer exzellenten – und unter den Baustoffen einzigartigen – Materialeigenschaften sowie innovativer Konstruktions- und Fertigungstechniken eignet sich Holzbauweise sehr gut auch für mehrgeschossige Architekturkonzepte. Gerade in der Citykommt das nachhaltige Bauen mit Holz bei Planern und Nutzern so gut an wie nie. Deshalb entstehen vielerorts ganze Wohnquartiere in mehrstöckiger Holzbauweise, aber auch Büro- und Verwaltungsbauten. In Deutschland ist der Holzbau bei Gebäuden im mehrgeschossigen Bereich häufig nur durch individuelle Brandschutzgutachten möglich. Geplante Überarbeitungen des Baurechts sollen hier zukünftig sichere und wirtschaftliche Holzbauten in höheren Gebäudeklassen auch über die Bauordnungen ermöglichen.

Holz macht mehr aus Häusern

Ein großer Teil der Bauinvestitionen in Deutschland fließt in die Modernisierung, Sanierung oder in den Ausbau bestehender Gebäude. „Urbane Nachverdichtung“ ist hier das Strategie-Stichwort – mehr nutzbaren Raum in bereits vorhandenen Gebäuden zu schaffen und die ihre Lebensdauer auf umweltfreundliche, flächenschonende und wirtschaftlich sinnvolle Weise zu verlängern. Holz ist für das Bauen im Bestand ein ideales Material, denn Aufstockungen oder Aufbauten auf Flachdächern verlangen sowohl Leichtigkeit als auch Stabilität. Nicht zuletzt deshalb nennt man in der Baubranche Holz auch gerne den „besten Freund des Statikers“.

Holz ist auf Design-Niveau

Außergewöhnliches Design, maximale Individualität – Architektenhäuser sind gebaute Maßanfertigungen für hohe Ansprüche. Zudem sollen sie auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung berücksichtigen. Holzbauweise ist deshalb international zunehmend gefragt, wenn es um exklusive Immobilien geht: Mit Holzelementen lassen sich kreative Grundrisse und Raumformen verwirklichen, und auch die äußeren Gestaltungsmöglichkeiten zeigen sich als nahezu unbegrenzt. Wer mit Stil und Holz baut, zeigt Verantwortung für Umwelt und Klima.

Holz ermöglicht Rekordzeiten

Hochentwickelte Vorfertigungsverfahren und Modulbauweisen machen es möglich, dass mit Holzbau Gebäude jeder Art schnell, effizient und kostengünstig realisiert werden können. Dieser Vorteil ist umso größer, je umfangreicher das Bauprojekt ist – ein durchaus relevantes und überzeugendes Argument, wenn es um den Neubau von Wohnanlagen, Schulen oder Bürogebäuden geht. Klar, dass auch Eigenheimbauherren es zu schätzen wissen, wenn ihr neues Holzhaus innerhalb eines Tages auf dem Grundstück steht.

Holz wird smart

Modernes Leben ist auf vielen Ebenen zunehmend von intelligenten Technologien geprägt. Bei Gebäuden sorgt smarte Haustechnik für einen optimierten Energieverbrauch, übernimmt das Temperaturmanagement, steuert Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme. Holzhäuser demonstrieren schon heute, dass ein ganz traditioneller Baustoff hervorragend mit Hightech harmoniert. Sie lassen sich auf Wunsch mit integrierten Systemen ausrüsten, die Komfort und Aufenthaltsqualität auf ein nie dagewesenes Level heben. Und auch das beweist: Holz kann – Zukunft!

Bildquellen: Joaquin Corbalan, ah_fotobox (beide Adobe Stock) 

Wann ist ein Haus ein Holzhaus?

Holzhäuser liegen im Trend – aber was genau macht ein Holzhaus aus? Die Fassade allein verrät es jedenfalls nicht. Weiterlesen

Umweltfreundlich, nachhaltig und – ausgezeichnet

Alle zwei Jahre ist es so weit: Dann wird der renommierte deutsche Holzbaupreis verliehen, in diesem Jahr zum 11. Mal. Eingereicht wurden fast 150 Projekte – die Jury hatte also richtig gut zu tun. Die Preisträger sind… Weiterlesen

Ausgezeichnete Arbeit! Was Holzbau heute leisten kann

260 Projekte wetteiferten um den begehrten Deutschen Holzbaupreis, der in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen wurde. Keine leichte Entscheidung für die Jury also – nicht nur wegen der Anzahl der Einsendungen, sondern auch wegen deren Qualität, die in vielfältiger Weise die Leistungsfähigkeit deutschen Holzbaus unter Beweis stellte. Gewonnen haben… Weiterlesen