Anbau in Holzbauweise

Hausanbau mit Holz: Mehr Platz – mehr Stil!

Wenn es um Anbauten an bestehende Wohnhäuser geht, ist Holzbauweise eine ideale Lösung, denn sie erlaubt eine sowohl besonders flexible als auch schnelle und zeitsparende Gestaltung neuen Wohnraums. 

Mehr Infos zu Anbauten in Holzbauweise hier.

Neuer Raum zum Wohlfühlen – Design-Faktor inklusive

Wie man einen Anbau mit Holz und vor allem mit viel Stil realisieren kann, zeigt unser Beispiel. Die Erweiterung des bestehenden Gebäudes umfasst eine Küche, ein Esszimmer und einen Wohnbereich.

Dabei entstand ein architektonisches Gesamtkunstwerk: Die Decken des Anbaus sind so hoch konzipiert, dass sie bis zum Dachfirst reichen, was ein Gefühl von Freiheit und Weite vermittelt. Dazu passen die großen Fenster, die viel Tageslicht in alle Räume fluten lassen. Für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgen die modernen schallabsorbierenden Akustikpaneele aus Weißtanne, deren warme Oberflächen im Kontrast zu den weißen Wänden besonders edel und elegant wirken.

Die Bauherrenfamilie bietet auf ihrem Instagram-Kanal sehenswerte Eindrücke aus erster Hand.

Architektonisches Gesamtkunstwerk: Extrahohe Decken vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Weite

Ein Anbau, viele Vorteile

Gründe für die Erweiterung des Hauses durch einen Anbau gibt es viele – je nachdem, was erreicht werden soll, lässt sich die Umsetzung individuell und bedarfsgerecht planen:

  • Plus an Wohnraum: Ein Anbau schafft zusätzlichen Platz, sei es für ein neues Schlafzimmer, ein Büro oder ein Spielzimmer. Dabei ist es auch möglich, den Anbau ganz speziellen Bedürfnissen anzupassen – Stichwort Barrierefreiheit für Senioren.
  • Erhöhung des Immobilienwerts: Durch die Erweiterung des Hauses steigt der Gesamtwert der Immobilie, was sich positiv auf einen möglichen Wiederverkauf auswirkt.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Mehr bewohnbarer Raum bedeutet mehr Komfort und Großzügigkeit für die Bewohner.Raum für Familienzuwachs: Ein Anbau kann leicht den benötigten Extra-Platz für Kinder schaffen.
  • Home-Office: Wer viel von zu Hause aus arbeitet, weiß die Vorteile eines separaten, ruhigen Arbeitszimmers zu schätzen.
  • Gute Energieeffizienz: Moderne Anbauten mit Holz können so energieeffizient gebaut und so wirkungsvoll werden, dass die Heizkosten nachhaltig niedrig bleiben.
  • Gestalterische Freiheit: Ein Anbau bietet die Möglichkeit, das bestehende Design des Hauses zu optimieren – oder gleich eine neue architektonische Vision zu verwirklichen.

Bildquelle: Lignotrend

Ausgezeichnete Arbeit! Was Holzbau heute leisten kann

260 Projekte wetteiferten um den begehrten Deutschen Holzbaupreis, der in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen wurde. Keine leichte Entscheidung für die Jury also – nicht nur wegen der Anzahl der Einsendungen, sondern auch wegen deren Qualität, die in vielfältiger Weise die Leistungsfähigkeit deutschen Holzbaus unter Beweis stellte. Gewonnen haben… Weiterlesen

Dach+Holz 2024 – Branchentreffpunkt mit vielen Highlights

Die in zweijährigem Turnus stattfindende Dach+Holz International gilt als anerkannte Branchen-Leitmesse. In diesem Jahr war das Messegelände in Stuttgart vom 5. bis zum 8. März DER Treffpunkt für Zimmerer, Dachdecker, Spengler und für alle anderen, die sich professionell mit Holz- und Dachbau beschäftigen. Weiterlesen