Besuch auf der Leitmesse

Dach+Holz 2024 – Branchentreffpunkt mit vielen Highlights

Die in zweijährigem Turnus stattfindende Dach+Holz International gilt als anerkannte Branchen-Leitmesse. In diesem Jahr war das Messegelände in Stuttgart vom 5. bis zum 8. März DER Treffpunkt für Zimmerer, Dachdecker, Spengler und für alle anderen, die sich professionell mit Holz- und Dachbau beschäftigen.

Was die Messe für Unternehmen und Publikum stets gleichermaßen attraktiv und spannend macht, ist die Gelegenheit zu direktem Feedback und ein intensiver fachlicher Austausch zu brandneuen Produkten und Lösungen.

Entdeckungstour zu Innovationen, Trends und Ideen

Mehr als 500 Aussteller informierten die Besucher aber nicht nur über aktuelle Produktneuheiten. Präsentiert wurden auch die Trends, die in Zukunft noch weiter an Relevanz gewinnen werden und den Erfolg von Fachbetrieben im Holz- und Dachbau unterstützen können. Was auf den über 75.000 Quadratmetern zu besichtigen war, macht deutlich, wie nah die Branche am Puls der Zeit ist: Zu den Fokusthemen gehörten beispielsweise Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Social Media. Für Start-ups mit innovativen Ideen stand eine eigene Halle zur Verfügung.

Und apropos Ideen: Für die Nachwuchsgewinnung – heute wichtiger denn je – ließ man sich auf der Messe in diesem Jahr viel Neues einfallen. Jugendliche Besucher konnten die Handwerksbranchen hautnah kennenlernen, dabei selbst aktiv werden und sich mit populären Instagramern austauschen. Videospiele und VR-Trips standen ebenfalls auf dem Programm.

Das Team der Zimmerer-Nationalmannschaft mit Miss Handwerk Lea Marie Heuer

Dass die Zimmerer-Nationalmannschaft , bestehend aus den besten Gesellinnen und Gesellen, die Messe für Live-Trainings zur bevorstehenden World Skills International nutzte, brachte Stimmung in die Messehallen – und eine gehörige Portion Staunen ebenfalls.

Bildquelle: Holz kann

Mit Holzbau ist immer mehr drin

Auf weniger als 80 qm lässt es sich überaus komfortabel wohnen – wenn das Konzept stimmt. Mit Holzbau und mit smarten Extras lassen sich große Wohnträume auch auf kleinem Raum verwirklichen… Weiterlesen

Gewusst wie: Konstruktiver Holzschutz statt Chemie

Ob Wohnhaus, Kita oder Gewerbebau – um über viele Jahrzehnte in Bestform zu bleiben, braucht ein Holzhaus keine Extras wie zum Beispiel chemische Anstriche. Es braucht aber die richtige Planung und Ausführung. Und Wissen über konstruktiven Holzschutz – den wir gerne einmal näher erklären: Weiterlesen

Holzbau, wie er im Buche steht

Als man in Kressbronn am Bodensee anno 1923 eine Scheune errichtete, hätte niemand gedacht, dass dieses Bauwerk einmal den begehrtesten Holzbaupreis Deutschlands erhalten – und eine Funktion erfüllen würde, die vielen Einwohnern große Freude macht. Weiterlesen