
Modernisierung
Förderungen für neue Dachfenster – und Know-how gratis
Wer jetzt seine Dachfenster erneuert, kann von staatlichen Förderungen profitieren und reichlich Geld sparen – denn moderne Fenster gelten als energetisch sinnvoll und als wichtiger Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Dafür stehen nicht nur bundesweite, sondern auch interessante regionale Programme zur Verfügung. Der Förderumfang kann sich sehen lassen – bis zu 20 % der Kosten können eingespart werden!
Hintergrund: Im Gegensatz zu Dachfenstern älteren Baujahrs bieten moderne Varianten, z. B. durch hochisolierende Dreifachverglasungen, eine wesentlich höhere Wärmedämmungsleistung. Sie verringern somit direkt den Verbrauch von Gas oder Heizöl und reduzieren die CO2-Emissionen. Zudem sind sie auch hinsichtlich Schall- und Hitzeschutz ihren Vorgängern deutlich überlegen. Die Fördermaßnahmen können aber nicht nur für Dachfenster, sondern auch für Rollläden und Hitzeschutzmarkisen in Anspruch genommen werden.
Den Austausch von Dachfenstern können Zimmererbetriebe problemlos, professionell und in kürzester Zeit durchführen. Führende deutsche Hersteller wie Roto und Velux bieten dabei als Service kompetente Beratung an, die alle fürs individuelle Projekt in Frage kommenden Förderleistungen integriert – so bekommen Hausbesitzer die perfekte finanzielle und technische Komplettlösung auf Profi-Niveau und müssen sich nicht selbst mit den vielfältigen Fördermöglichkeiten befassen.
Auch für den Wunsch nach mehr Licht sind Zimmerer die richtigen Ansprechpartner: Oft ist, je nach Dachkonstruktion, nicht nur ein 1:1-Austausch möglich, sondern mit geringen Anpassungen auch der Einbau größerer Dachfenster. Damit gewinnt das Haus kostengünstig bessere energetische Eigenschaften – und dazu noch mehr Wohnqualität.
Bildquelle, Sven Böttcher (Adobe Stock)