Holz rettet Klima

Bundesweite Initiative

„Holz rettet Klima“ ist mehr als ein Schlagwort – hinter den drei Worten steht eine großangelegte Initiative, wie es sie selten in Deutschland gibt. Sie will die positiven Klimaeffekte von Holz noch stärker in den Fokus rücken und die Chancen aufzeigen, die das Bauen mit Holz und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung für die Umwelt bieten.

Schon die Zahlen machen deutlich, dass die Holzbranche es ernst mit dem Klimaschutz meint: Hinter „Holz rettet Klima“ stehen 15 Wirtschaftsverbände mit 70.000 Unternehmen, die 650.000 Menschen beschäftigen und einen Jahresumsatz von 120 Milliarden Euro erwirtschaften. Das Hauptziel der Initiative besteht darin, für eine verstärkte Holznutzung überall da zu werben, wo der nachwachende Rohstoff eingesetzt werden kann. Und dafür, dass Holz ein echter Klimaretter sein kann, hat die Aktion gute und wissenschaftlich fundierte Argumente:

„Holz rettet Klima“ – die großangelegte Initiative der deutschen Holzwirtschaft
  • Holz ist ein effektiver Kohlenstoffspeicher: Die Bäume im Wald nehmen während ihres gesamten Wachstums hinweg Kohlenstoff auf, der langfristig in den Holzerzeugnissen gebunden bleibt.
  • Deutsche Wälder speichern aktuell etwa 11,4 Milliarden Tonnen CO2 – ein starker Beitrag zur Stabilität des Klimas. Umso wichtiger ist eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes, wie sie in Deutschland schon seit vielen Jahrzehnten üblich ist.
  • Wald und Holz zusammen verringern somit die jährlichen CO2-Emissionen um 14 %.Je mehr Holz also zum Einsatz kommt, desto eher lassen sich die deutschen Klimaziele bis 2030 erreichen.
  • Aus heimischen Wäldern gewonnen, zeichnet sich Holz auch durch kurze Transportwege – und einen entsprechend niedrigen Energieaufwand auf dem Weg zur Verarbeitung – aus.
  • Holz ist ein zukunftsfähiger und vielseitiger Baustoff: Es lässt sich auf vielseitigste Weise einsetzen, von Parkett über Treppen und Möbel bis hin zu Holzhäusern, Fassaden und Carports.
  • Holz ist extrem recyclingfreundlich und eignet sich hervorragend für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Selbst Nebenprodukte wie Holzspäne lassen sich verwerten.

Wer sich in zwei Minuten schnell über die Aktion „Holz rettet Klima“ informieren will – hier gibt es ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=0abnY3Re-tU

Bildquelle: Olena Bohovyk, Unsplash

BBC: Deutsche Holz-Kirche unter den Top 8 Neubauten der Welt

Die renommierte BBC listet einen bayerischen Holzbau unter die 8 schönsten Neubauten der Welt. Das Besondere daran: Es handelt sich um eine Kirche, und sie steht ausgerechnet in einem Ort namens Holzkirchen. Wenn schon der Name Programm ist, muss das Ergebnis ja faszinieren… Weiterlesen

Zimmerer-Fachausdrücke – kleines A bis Z zum Bauen mit Holz

Jedes Handwerk hat seine eigene Begriffswelt – vor allem ein so traditionsreiches wie das der Zimmerer. Natürlich erklärt Ihnen Ihr Zimmermeister jederzeit gerne, was mit einzelnen Fachausdrücken genau gemeint ist. Aber es ist immer gut, selbst ein wenig „Zimmerisch“ zu beherrschen – und interessant ist diese Fachsprache obendrein... Weiterlesen

Form-vollendet: die Top 5 auf dem Dach

Schützend und schmückend zugleich verleiht das Dach dem Haus sein Profil. Hier Deutschlands fünf beliebteste Dachformen mit ihren ganz speziellen Eigenschaften: Weiterlesen Weiterlesen