
Nachhaltig Bauen
Kostenlose Holzbau-Fachberatung in Bayern gestartet
„Verbautes Holz aus nachhaltiger bayerischer Waldwirtschaft ist der beste Klimaretter, den wir in Bayern haben. Dieses Potenzial müssen wir nutzen“, erklärt Michaela Kanniber, Bayerns Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Der Freistaat lässt auch gleich Taten folgen.
Wer sich in Bayern für das Bauen mit Holz interessiert, kann jetzt von einem kostenlosen und kompetenten Beratungsangebot Gebrauch machen – einem Service, der privaten und öffentlichen Bauherren zur Verfügung steht. Das Besondere: Die Experten der Fachberatung Holzbau Bayern informieren nicht nur online und telefonisch, sie kommen bei Bedarf auch vorbei. Das Angebot ist neutral und herstellerunabhängig.
Vorrangiges Ziel der Initiative ist es, das Interesse an heimischem Holz als nachhaltigem und umweltfreundlichem Baustoff auf möglichst unbürokratische Weise weiter zu steigern – ganz gleich, ob ein Einfamilienhaus, ein mehrgeschossiges Wohngebäude, eine Kita oder eine Schule, eine Nachverdichtung oder eine Sanierung geplant ist.
- Die technischen Eigenschaften von Holz
- Bau- und vergaberechtliche Belange
- Konstruktive und statische Fragestellungen
- Bauphysikalische Zusammenhänge
- Brand- und Schallschutz
- Gesundes Bauen mit Holz
- Regionale Holzverwendung
„Holz ist ein vielseitig einsetzbarer Baustoff, der nicht nur ein klimafreundliches und ressourcenschonendes Bauen ermöglicht, sondern auch Vorteile mit sich bringt, wie beispielsweise beim Thema Wohngesundheit und Raumklima oder bei optimalen Wärmedämmeigenschaften und damit langfristig geringeren Energiekosten,“ fasst die Fachberatung die zentralen Pluspunkte des Bauens mit Holz zusammen.
Weitere kostenlose Beratungsangebote zum Thema Holzbau finden Sie hier: Beratungsangebote
Bildquelle: Fachberatung Holzbau Bayern, Envato Elements