Seiten mit dem Tag "Zimmerei"
Die in zweijährigem Turnus stattfindende Dach+Holz International gilt als anerkannte Branchen-Leitmesse. In diesem Jahr war das Messegelände in Stuttgart vom 5. bis zum 8. März DER Treffpunkt für Zimmerer, Dachdecker, Spengler und für alle anderen, die sich professionell mit Holz- und Dachbau beschäftigen.
Weiterlesen
Der Längen-Rekordhalter unter den Baumwipfelpfaden steht nicht etwa in Amerika oder im Regenwald. Sondern in einem bayerischen Nationalpark. Und ist natürlich mit Holz gebaut.
Weiterlesen
Architektonisch herausragend und ökologisch vorbildlich – das macht Bauen mit Holz aus. Welch hohe Standards dabei in Deutschland heute erreicht werden, zeigen die Preisträger des Deutschen Holzbaupreises 2019…
Weiterlesen
Einer der Deutschen Holzbaupreise 2023 geht an eine Organisation, die sich Naturschutz und Nachhaltigkeit auf die Flagge geschrieben hat – und das schon seit ihrer Gründung: den Deutschen Alpenverein und seine Münchner Zentrale…
Weiterlesen
Schon in der 13. Generation bewohnt die Familie Oehl ihren Schwarzwaldhof. Und schon seit vielen Generationen ist das Gebäude einfach zu niedrig. Gut, dass man das heute ändern und ein erhebendes Wohngefühl erreichen kann.
Weiterlesen
Ob Wohnhaus, Kita oder Gewerbebau – um über viele Jahrzehnte in Bestform zu bleiben, braucht ein Holzhaus keine Extras wie zum Beispiel chemische Anstriche. Es braucht aber die richtige Planung und Ausführung. Und Wissen über konstruktiven Holzschutz – den wir gerne einmal näher erklären:
Weiterlesen
Als man in Kressbronn am Bodensee anno 1923 eine Scheune errichtete, hätte niemand gedacht, dass dieses Bauwerk einmal den begehrtesten Holzbaupreis Deutschlands erhalten – und eine Funktion erfüllen würde, die vielen Einwohnern große Freude macht.
Weiterlesen
Bauen, wo andere Urlaub machen – da darf es natürlich gerne etwas Besonderes sein. Und was passt besser in ein Bergsteigerdorf als ein Holzhaus, natürlich und mit topmodernen Eigenschaften?
Weiterlesen
Das älteste Schwimmbad Hamburgs präsentiert sich in neuer Pracht und mit viel sichtbarem Holz. Dafür gibt es nicht nur ästhetische Gründe – Holzbau war hier eine praktische Notwendigkeit. Warum? … Weiterlesen
Weiterlesen
Holzbrücken in dieser Größe sind schon für sich eine Seltenheit – noch. In dieser Form aber findet man in ganz Deutschland nur eine einzige: Wie ein sanft geschwungenes S spannt sich die neue Rad- und Fußgängerbrücke von Neckartenzlingen fast 100 Meter weit und drei Meter breit über den Fluss.
Weiterlesen